
Spurensicherung an einer aufgebrochenen Tür. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland könnte wegen der Corona-Pandemie sinken.
Foto: dpa
Weniger Einbrüche in Bremerhaven während der Corona-Krise
Dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, könnte laut Polizei der Grund dafür sein, dass die Zahl der Einbrüche von März bis August im Vergleich zum Vorjahr in Bremerhaven um 17 Prozent zurückgegangen ist.
Möglicher Erklärungsansatz
„Zu den Ursachen dieser Abweichung kann von unserer Seite keine abschließende Aussage getroffen werden“, erklärt Benjamin Jung von der Ortspolizeibehörde Bremerhaven. „Dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu dem Rückgang beigetragen haben könnten, ist aber ein valider Erklärungsansatz“, berichtet der Polizist.
Mehr Zeit in der eigenen Wohnung
In Zeiten von Kurzarbeit, Home-Office und ausbleibenden Urlaubsreisen halten sich viele Menschen tendenziell mehr in der eigenen Wohnung auf, was das Entdeckungsrisiko bei einem Wohnungseinbruchdiebstahl ansteigen lässt und eine Tat somit für potentielle Täter unattraktiver macht.“
Wie die Einbruchsstatistik im Landkreis Cuxhaven aussieht, lest Ihr jetzt bei NORD|ERLESEN.
Weniger Einbrüche in Bremerhaven während der Corona-Krise Dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen, könnte laut Polizei der Grund dafür sein, dass die Zahl der Einbrüche von März bis August im Vergleich zum Vorjahr in Bremerhaven um 17 Prozent zurückgegangen ist.