Besuch im Autohaus Biela - ein Bremerhavener Unternehmen, das regelmäßig junge Leute ausbildet. Der Azubi Delberin Ismail zeigt dem Schülerpraktikanten David Rodrigues (li.) Handgriffe am Auto.

Besuch im Autohaus Biela - ein Bremerhavener Unternehmen, das regelmäßig junge Leute ausbildet. Der Azubi Delberin Ismail zeigt dem Schülerpraktikanten David Rodrigues (li.) Handgriffe am Auto.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Weniger Lehrstellen in Bremerhaven bleiben unbesetzt

Von Maike Wessolowski
30. Oktober 2018 // 20:00

In Bremerhaven bleiben weniger Ausbildungsplätze unbesetzt: 1206 Ausbildungsplätze sind im Zeitraum Oktober 2017 bis September 2018 gemeldet worden - 101 mehr als im Vorjahr (9,1 Prozent). Nur 25 Stellen davon blieben unbesetzt - im Vorjahr waren es noch 50. 

53 Bewerber "unversorgt"

Von den insgesamt 1398 Bewerbern blieben dennoch 53 "unversorgt", 12,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Versorgt bedeutet: Ausbildung, weiterer Schulbesuch, Praktikum, Studium oder jobben.

Weniger Arbeitslose

Insgesamt macht sich der Bundestrend auch in Bremerhaven bemerkbar: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Im Oktober waren 7077 Personen erwerbslos. Die Arbeitslosigkeit sank um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Das Niveau der Arbeitslosigkeit in der Stadt Bremerhaven liegt mit minus 3,1 Prozent (minus 224 Personen) weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,9 Prozent.

Am Donnerstag findet ihr in der NORDSEE-ZEITUNG alle aktuellen Arbeitsmarktzahlen in einer übersichtlichen Grafik und was Betriebe tun, um Fachkräfte von morgen zu gewinnen.

Besuch im Autohaus Biela - ein Bremerhavener Unternehmen, das regelmäßig junge Leute ausbildet. Der Azubi Delberin Ismail zeigt dem Schülerpraktikanten David Rodrigues (li.) Handgriffe am Auto.

Besuch im Autohaus Biela - ein Bremerhavener Unternehmen, das regelmäßig junge Leute ausbildet. Der Azubi Delberin Ismail zeigt dem Schülerpraktikanten David Rodrigues (li.) Handgriffe am Auto.

Foto: Scheschonka