
Die Einkaufskette Real wird zerschlagen. Unklar sind die Folgen für Bremerhaven und das Umland.
Foto: nz
Wird aus Real bald Edeka?
Die Supermarktkette Real wird zerschlagen: Der Edeka–Konzern hat beim Bundeskartellamt angemeldet, 87 der insgesamt 277 Real–Märkte übernehmen zu wollen. Ob Bremerhaven, Spaden und Cuxhaven dazugehören?
Noch ein Geschäftsgeheimnis
Weder Edeka noch die Kartellhüter äußern sich zu einzelnen Standorten. "Das ist noch Geschäftsgeheimnis", sagte ein Sprecher der Behörde. Edeka bestätigt nur, 87 der insgesamt 277 Real–Märkte übernehmen zu wollen. Das Kartellamt will nun ermitteln, welche Auswirkungen die Übernahme auf den Wettbewerb hätte. Übernahmen im Einzelhandel werden in der Regel sehr genau untersucht.
Real will nur 50 Märkte behalten
Der Metro–Konzern will sich von Real trennen und das Unternehmen an einen Immobilieninvestor verkaufen. Der will aber nur 50 Märkte unter dem Namen Real behalten und die Kette deshalb zerschlagen. Edeka ist nun der erste Interessent, der seine Pläne dem Kartellamt mitgeteilt hat. Auch REWE soll an den Real–Märkten interessiert sein, Kaufland hat bereits abgewunken.
Es werden auch Läden geschlossen
Nach Informationen des Manager–Magazins sollen zehn bis 15 Real–Märkte geschlossen werden.

Die Einkaufskette Real wird zerschlagen. Unklar sind die Folgen für Bremerhaven und das Umland.
Foto: nz