In Bremerhaven gibt es über 35.000 Wohnungen, die Privatleuten oder Eigentümergemeinschaften gehören. Im Bundestag wird zurzeit ein Gesetz diskutiert, das die Rechte der Besitzer beschneiden und die Position der Hausverwaltungen stärken würde.

In Bremerhaven gibt es über 35.000 Wohnungen, die Privatleuten oder Eigentümergemeinschaften gehören. Im Bundestag wird zurzeit ein Gesetz diskutiert, das die Rechte der Besitzer beschneiden und die Position der Hausverwaltungen stärken würde.

Foto: picture alliance / dpa

Bremerhaven

Wohnungseigentümer fürchten um ihr Recht

Autor
Von Torsten Melchers
12. Juni 2020 // 19:11

Ein geplantes Gesetz irritiert Besitzer von Eigentumswohnungen: Die Hausverwaltungen sollen manche Aufträge ohne Zustimmung der Eigentümer vergeben können

Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

Der Deutsche Bundestag berät zurzeit das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz. Wenn das beschlossen wird, verlieren die Besitzer von Eigentumswohnungen einen Teil ihrer Rechte, während die Hausverwaltungen mächtiger werden. Bei manchen Baumaßnahmen müssten die Eigentümer nicht mehr gefragt werden, bei anderen Aufträgen müssen zumindest nicht mehr alle zustimmen. Aber alle Eigentümer müssten dafür zahlen.

Lest jetzt auf norderlesen.de, wie sich drei Bremerhavenerinnen dagegen wehren wollen.

Wohnungseigentümer fürchten Entmachtung Ein neues Gesetz irritiert die Besitzer von Eigentumswohnungen. Die Hausverwaltungen würden dadurch mehr Rechte bekommen.