
Einbrüche nehmen bundesweit zu. Dennoch werden im Schnitt nur 2,6 Prozent aller Einbrecher vor Gericht auch verurteilt. Foto Wodicka
Foto:
Wohnungseinbruch: Hat der Landkreis die besseren Polizisten?
Im Landkreis Cuxhaven liegt die Aufklärungsquote beim Wohnungseinbruch bei 29,28 Prozent, in der Stadt Bremerhaven nur bei 8,7 Prozent. Ist die Polizeiarbeit im Cuxland so viel besser? Diese Schlussfolgerung lässt sich nach Ansicht der Ermittlungsbehörden und der Staatsanwaltschaft nicht daraus ziehen. Dafür sei die Ausgangssituation viel zu unterschiedlich.
Landbewohner aufmerksamer als die Städter
In ländlichen Regionen seien die Bewohner viel aufmerksamer als in dicht bevölkerten Stadtteilen, sagt die Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch, Anke Rieken. Mit den Hinweisen aus der Bevölkerung sei da auch mehr anzufangen.
Zahl der Verurteilungen ist entscheidend
Entscheidend ist aber auch, wie viele als aufgeklärt geltende Fälle am Ende auch mit einer Verurteilung enden. Genaue Statistiken, die da einen Vergleich zwischen Stadt und Land ermöglichen würden, existieren nicht. Einen Hinweis darauf gibt eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN), in der Bremerhaven mit Hannover, Berlin, München und Stuttgart verglichen wurde.
Rechtskräftige Urteile überall bei 2,6 Prozent
Obwohl sich die Ermittlungspraxis in diesen Städten zum Teil deutlich unterschied und auch die Aufklärungsquote, zum Beispiel in Hannover, deutlich höher lag, war der Prozentsatz derjenigen, die am Ende tatsächlich rechtskräftig verurteilt wurden, überall in etwa gleich. Sie lag in allen verglichenen Städten bei 2,6 Prozent.

Einbrüche nehmen bundesweit zu. Dennoch werden im Schnitt nur 2,6 Prozent aller Einbrecher vor Gericht auch verurteilt. Foto Wodicka
Foto: