
Wolfgang Hartmann holt die geräucherten Makrelen aus dem Altonaer Ofen. Kurz darauf sind sie fertig für den Verkauf.
Foto: Lothar Scheschonka
Wolfgang Hartmann hält Fischereihafen-Tradition am Leben
Das Räucherhandwerk gehört seit jeher zum Fischereihafen dazu. Heute hält vor allem Wolfgang Hartmann in seiner Räucherhütte die Tradition am Leben.
Treuen Kundenstamm erarbeitet
Die Mischung aus echtem Räucherhandwerk und uriger Fischereihafen-Kulisse hat dem 63-Jährigen einen treuen Kundenstamm eingebracht. Viele von ihnen kennt er seit den Anfängen im Jahr 2007, als sich zunächst mit dem Räucherofen vor „Fiedlers Fischmarkt“ im Schaufenster stellte.
Filmteams mögen die Nostalgie-Show
Seit 2009 steht Hartmann sechs Tage die Woche in seiner Räucherhütte im „Fischerdorf“. Inzwischen ist er über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, weil viele Journalisten und Filmteams bei ihm waren, um seine Nostalgie-Show zu begleiten. Für Hartmann ist das kostenlose Werbung, mehr nicht. „Wenn du da mit Gage anfängst, packen die schnell wieder zusammen“, sagt er lachend.