Das schwarze Nummernschild macht deutlich, dass die Versicherung Ende Februar abgelaufen ist. Die aktuellen Schilder sind blau. 

Das schwarze Nummernschild macht deutlich, dass die Versicherung Ende Februar abgelaufen ist. Die aktuellen Schilder sind blau.

Foto: Archiv/Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Zahl an illegalen E-Rollern steigt: Polizei erwischt rund 100 Fahrer ohne Versicherung

16. April 2024 // 16:00

Die Polizei hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Fahrer angehalten, die die Pflichtversicherung für ihre E-Roller nicht erneuert haben.

Wer in diesen Tagen auf einem E-Roller mit einem schwarzen Nummernschild unterwegs ist, begeht nicht weniger als eine Straftat. Denn am 1. März war Stichtag für die Erneuerung der Pflichtversicherung. Und mit der neuen Versicherung gibt es auch ein neues Nummernschild. „In diesem Jahr wechselt die Farbe von Schwarz zu Blau“, teilte Stefan Hertz mit, Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, mit.

Im Rahmen der Streife kontrolliert

Die Polizei hatte bereits im Februar an die Fahrer appelliert, die Versicherung zu erneuern. Allerdings nicht in jedem Fall mit Erfolg. Seit Anfang März häufen sich die Polizeimeldungen über entsprechende Verstöße. „E-Scooter wurden aktuell im Rahmen der Streife kontrolliert. Die Fahrzeuge werden im täglichen Straßenverkehr relativ oft festgestellt“, so Polizeisprecher Hertz. „Insgesamt wurden seit Anfang März knapp 100 Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt.“

Straftat und keine Ordnungswidrigkeit

Erwischte Fahrer würden oft angeben, dass sie von der Frist nichts wüssten oder sie vergessen hätten. Ausnahmen könnten die Beamten jedoch nicht machen. „Es handelt sich um eine Straftat und keine Ordnungswidrigkeit“, so Polizeisprecher Hertz. Und während die Beamten bei Ordnungswidrigkeiten – wie etwa dem Fahren mit zwei Personen auf einem E-Roller – einen Ermessensspielraum haben, müssen sie bei Straftaten in jedem Fall einschreiten.