
Die Nordseeinsel Helgoland ist ans Fernwärmenetz angeschlossen. Nun haben die Bewohner darüber abgestimmt, ob sie ihre Öfen noch benutzen dürfen.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Zahl des Tages: 678
Helgoländer haben darüber abgestimmt, ob die Bewohner der Nordsee-Insel künftig Öfen in ihren Wohnungen und Häusern verwenden dürfen. In einem Bürgerentscheid sprachen sich am Sonntag 54,25 Prozent dafür aus. 45,75 Prozent stimmten dagegen mit Nein.
Helgoland: Fernwärmenetz angschlossen
Der Bürgerentscheid galt als offen. Weil die an ein Fernwärmenetz angeschlossene Insel bis 2020 Co2-neutral sein soll, hat die Gemeindevertretung die Nutzung von Kaminen 2014 - den Betreibern allerdings eine Übergangszeit bis Juli 2016 eingeräumt. Die Ofennutzer setzten sich mit einem Bürgerbegehren zur Wehr. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,3 Prozent der Berechtigten.

Die Nordseeinsel Helgoland ist ans Fernwärmenetz angeschlossen. Nun haben die Bewohner darüber abgestimmt, ob sie ihre Öfen noch benutzen dürfen.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa