
Der Autor Sven Claußen präsentiert mit den Seenotrettern aus Bremerhaven das neue buch "Die Seenotretter". Foto Meier
Zahnarzt setzt Seenotrettern ein Denkmal
Im Brotberuf ist Sven Claußen Zahnarzt. Als solcher ist es der 48-jährige Oldenburger gewohnt, den Dingen auf den Grund zu gehen so anstrengend das auch sein mag. Diese Eigenschaft kommt ihm auch bei seiner größten Leidenschaft zugute - der Begeisterung für die Seenotretter.
Ein Fan seit der Kindheit
Diese Begeisterung prägt sein Leben. Seit seiner Kindheit. Mit acht Jahren erlebte er aus eigener Anschauung, wie ausgebildete Seenotretter Menschen aus einem gekenterten Boot holten - und ihnen das Leben rettete. Claußen sammelte Postkarten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), drängte seine Eltern dazu, eine Fördermitgliedschaft zu unterschreiben. Und wurde später selbst Helfer - und ehrenamtlicher Seenotretter.
Teil des Erlöses geht an die DGzRS
"Andere Jungs interessieren sich für die Feuerwehr, mich hat es immer zu den Seenotrettern hingezogen", sagt Claußen, der seit 2006 fotografiert und schreibt und nummehr das Buch "Die Seenotretter" geschaffen hat (29,99 Euro, Sutton-Verlag). Pro Buch gehen 1,20 Euro an die DGzRS.
Übersicht über alle Fahrzeuge
Was das Buch besonders macht? Zum ersten Mal sind dort alle Fahrzeuge gelistet, die die DGzRS in ihrer 150-jährigen Geschichte eingesetzt hat. Außerdem beschreibt er einzelne Fahrzeuge. Und es enthält eine Reportage über die Station Bremerhaven. Hier liegt ja bekanntlich der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER . Das Buch, das am Dienstag in Bremerhaven vorgestellt wurde, enthält etwa 230 Fotos, etwa 160 davon hat Claußen selbst fotografiert.

Der Autor Sven Claußen präsentiert mit den Seenotrettern aus Bremerhaven das neue buch "Die Seenotretter". Foto Meier