Weiterhin in der Krise: Mit außergewöhnlicher Forschung ist das TTZ schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen. Zurzeit kämpfen Bremerhavens Vorzeige-Forscher ums Überleben.

Mit außergewöhnlicher Forschung ist das TTZ schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen. Zurzeit kämpfen Bremerhavens Vorzeige-Forscher ums Überleben.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven
Wissenschaft

Zoff im Vorzeige-Labor: TTZ-Chef klagt gegen Rausschmiss

Von Klaus Mündelein
7. September 2016 // 10:00

Mit einem Millionenzuschuss wurde das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) im vergangenen Jahr gerettet. Aber die Krise dauert an. Und nun wurde auch noch der bisherige Geschäftsführer Werner Mlodzianowski gefeuert. Der wehrt sich mit einer Klage. Eigentlich wurde Mlodzianowski bereits zu Beginn des Jahres abserviert. Der Vorstand des TTZ-Trägervereins hatte das Vertrauen in ihn verloren und berief ihn als Chef ab. Weil es aber zu teuer gewesen wäre, ihn zu entlassen und auszubezahlen, ließ man ihn weiter arbeiten als Projektentwickler.

Es rappelte im TTZ

Aber irgendwann muss es zwischen ihm und dem Vorstand richtig gerappelt haben. Mlodzianowski würde gekündigt. Dagegen wehrt er sich nun.

TTZ steckt weiterhin in der Krise

Trotz etlicher Kündigungen bliebt das einstige Vorzeige-Institut der Stadt, das Know-how aus der Hochschul-Forschung in die Wirtschaft weiterleiten soll, in schwierigem Fahrwasser. Die Europäische Union soll sauer sein, weil für ein Projekt eine doppelte Förderung eingestrichen wurde. Nun droht dem TTZ der finanzielle Ruin.  

Weiterhin in der Krise: Mit außergewöhnlicher Forschung ist das TTZ schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen. Zurzeit kämpfen Bremerhavens Vorzeige-Forscher ums Überleben.

Mit außergewöhnlicher Forschung ist das TTZ schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen. Zurzeit kämpfen Bremerhavens Vorzeige-Forscher ums Überleben.

Foto: Scheschonka