
In Wulsdorf steigt das Grundwasser - das besorgt die Bürger im Stadtteil.
Foto: Scheer
Zusammengefasst! Das war der Mittwoch im nord24-Land
Guten Abend! Wir schauen zurück auf den Mittwoch im nord24-Land. Daumen drücken wir für Werder Bremen. Die Grün-Weißen spielen zurzeit noch in der Fußball-Bundesliga gegen den FSV Mainz 05.
Grundwasseranstieg in Wulsdorf beschäftigt die Anwohner
Die Bedrohung durch den Grundwasseranstieg bewegt die Bürger in Wulsdorf. Mit einem Einwohnerantrag soll das Thema Entwässerungsmaßnahmen neu befeuert werden. (zum Artikel)
Thema Kinderarmut am Mittwoch in der Bürgerschaft
Die Opposition in der Bürgerschaft hat der rot-grünen Landesregierung in einer Aktuellen Stunde des Landtags vorgeworfen, beim Kampf gegen Kinderarmut versagt zu haben. (zum Artikel)
Es gibt Zoff in der SPD wegen des geplanten Krippenbaus im Waldviertel
Weil der Krippenbau im Waldviertel nicht vorangeht, kriselt es in der SPD. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Leherheide, Holger Welt, wirft der familienpolitischen Sprecherin der SPD-Stadtverordnetenfraktion, Marika Büsing, vor, den Krippenbau zu blockieren. (zum Artikel)
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger wird abgeschmettert
Peter Kirchhoff schwillt der Kamm. Schon seit mehr als 17 Jahren kämpft der Langener gegen die Bäume vor seiner Haustür. Die gefährden angeblich seine Sicherheit. Der Bürger aus dem Fritz-Reuter-Weg hat jetzt eine Dienstaufsichtsbeschwerde wegen Untätigkeit gegen Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) erhoben. Die wurde jetzt zurückgewiesen. (zum Artikel)
„Freedag is Plattdag“ in Nordholz
„Plattdeutsch ist eine unglaublich weiche Sprache, sie klingt gut und schafft schnell eine Vertrauensbasis“, schwärmt Walter Liebert, Geschäftsstellenleiter der Weser-Elbe Sparkasse (Wespa) in Nordholz. Die Wespa ist eines von mehr als einem Dutzend Unternehmen und Institutionen, die bei der landesweiten Aktion „Freedag is Plattdag“ mit dabei sind. (zum Artikel)

In Wulsdorf steigt das Grundwasser - das besorgt die Bürger im Stadtteil.
Foto: Scheer