
Seit dem 1. April gilt die neue Notfallpauschale: Während Reinkenheide sie für falsch hält, wendet Ameos sie an.
Foto: Stehn
Zwei-Minuten-Check: Klinikum Reinkenheide macht nicht mit
Seit dem 1. April gibt es eine neue Notfallpauschale. Demnach soll ein Arzt in der Notfallaufnahme innerhalb von zwei Minuten entscheiden, ob der Patient ein Fall für das Krankenhaus ist - oder ob er doch zum Hausarzt muss. In Reinkenheide hält man das für falsch, Ameos nutzt das neue System.
Reinkenheide: Zwei Minuten reichen nicht aus
Die Krankenkassen zahlen Kliniken dafür, dass sie Patienten direkt nach dem Ankommen anschauen und entscheiden, ob sie ins Krankenhaus gehören oder doch zum Hausarzt müssen. Der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme in Reinkenheide: "Es ist nicht möglich, innerhalb von zwei Minuten jemanden so abzuchecken, dass das medizinisch unbedenklich ist."
Ameos: Spezielles System in der Notaufnahme
Die Ameos-Kliniken dagegen wenden die Notfallpauschale an. "Wir legen großen Wert darauf, unsere Patienten schnellstmöglichst, kompetent und umfassend zu versorgen", sagt Sprecherin Alexandra Saake. Damit der Patient in der Notaufnahme nicht zu lange warten muss, würde ein spezielles System angewendet, das bundesweit angewendet würde.