
Kanarienvögel brauchen genügend Platz, um ihre Flügel zu nutzen.
Foto: Tierschutz Bremerhaven
Zwitschernde Gefährten suchen ein artgerechtes Heim
Mehrere Kanarienvögel sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Kanarienvögel suchen artgerechtes Zuhause
Am besten werden die Vögel paarweise oder in einer kleinen Gruppe gehalten. Auch bestehende Vogelschwärme können erweitert werden. Wichtig ist, dass den Vögeln ausreichend Platz zur Verfügung steht, damit sie ihre Flügel frei nutzen und ein artgerechtes Leben führen können.
Große Voliere und Freiflug sind wichtig
Um den Tieren ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen, sollte ihr neues Zuhause eine große Innenvoliere bieten. Ideal wäre zudem täglicher Freiflug, damit sie ihre natürliche Bewegungsfreiheit ausleben können. Auch eine geräumige Außenvoliere mit isoliertem Schutzhäuschen ist eine gute Option.
Gemeinsam in ein neues Heim
Da Kanarienvögel gesellige Tiere sind, sollten sie nicht einzeln vermittelt werden. Sie fühlen sich in Gesellschaft anderer Vögel am wohlsten. Mehr Informationen gibt es hier. (feh)