Clemens Rehbein von Milky Chance sammelt auf dem Deichbrand Pfandbecher im Schlauchboot.
Foto: Duda
Deichbrand 2018: Festivalbesucher bechern für den guten Zweck
Der Verein Viva con Agua sammelt jedes Jahr auf den großen Festivals Pfandbecher für Wasserprojekte in Äthiopien. Auf dem Deichbrand 2018 sind 6280 Becher zusammengekommen. Zwei Euro erhält der Verein pro Becher.
Acts sammeln mit
Auch auf der Bühne sind viele Supporter unterwegs, wie Clueso, Bosse oder die Subways. Clemens Rehbein von Milky Chance geht während seines Auftritts auf große Fahrt. In einem Schlauchboot lässt er sich über die Menschenmenge tragen und sammelt dabei Becher aus dem Publikum.
Spenden für Wasserprojekte
Zu den gesammelten Bechern kommen an diesem Wochenende noch 1726 Euro an Barspenden. Insgesamt 14.286 Euro fließen damit in die Wasserprojekte von Viva con Agua nach Äthiopien. So ermöglichen die Deichbrand-Besucher in diesem Jahr knapp 2381 Menschen vor Ort einen lebenslangen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Trinkwasser für Bedürftige
Rund 582 Millionen Menschen auf der Welt haben nämlich keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, erklärt Anke Volkemer, die für den Verein auf dem Deichbrand Becher sammelt. Das sind acht Prozent der Weltbevölkerung. 1,9 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von verunreinigtem Wasser. Viva con Agua will das ändern.

Clemens Rehbein von Milky Chance sammelt auf dem Deichbrand Pfandbecher im Schlauchboot.
Foto: Duda