
Freuen sich auf die Zukunft in den Hapag-Hallen: Katharina Wagner, Judith Reimann, Daniel Schneider und Marc Engelke vom Deichbrand-Team, Horst Koperschmidt vom Verein Jazz und Folk sowie Hans-Gerd Janssen und Bärbel Drud von der Halleneigentümerin NiedersachsenPorts. Foto Leuschner
Foto: Schmonsees
Deichbrand-Macher entern Hapag-Hallen in Cuxhaven
ESK Events & Promotion, besser bekannt als Veranstalter des Rockspektakels Deichbrand in Wanhöden, werfen ihre Netze jetzt auch in Cuxhaven aus. Am Donnerstag haben sie mit der Eigentümerin NiedersachsenPorts einen Pachtvertrag über die historischen Hapag-Hallen unterschrieben.
"Als Kinder der Region" in der Pflicht
Obwohl sie inzwischen privat in Hamburg leben, schwärmen Engelke und Schneider von dem Backsteingemäuer am Cuxhavener Hafen. „Dieses Gebäude gehören zu den wertvollsten, die Cuxhaven hat." Als „Kinder der Region“ sehen sich die Deichbrand-Macher in der Verantwortung, etwas an die Stadt zurückgeben. Gleichzeitig räumen sie ein: „Wir müssen uns erst wieder auf die kulturelle Landschaft hier eingroven und herausfinden, was läuft und was nicht.“
Inspirationen aus aller Welt
Mit Veranstaltungen, für die sich die rund 1000 Quadratmeter großen Hapag-Hallen bestens eignen, kennen sie sich jedenfalls aus. „Nicht nur, weil wir Deichbrand organisieren“, erklärt Engelke. „Wir schauen uns auch Veranstaltungen in anderen Teilen der Welt an und lassen uns davon inspirieren.“
Nach dem Deichbrand-Festival geht es richtig los
Richtig loslegen mit ihrem Veranstaltungskonzept für die Hapag-Hallen wollen Schneider und Engelke erst nach dem viertägigen Rockspektakel, das in diesem Jahr vom 21. bis 24. Juli rund um das Nordholzer Zivilflughafengelände zu erleben ist. Zu den Headlinern des Deichbrand-Festivals gehören in diesem Jahr die Berliner Reggae- und Hip-Hop-Band Seeed, Fanta 4, Die Sportfreunde Stiller und die Hip-Hop-Formation Beginner.

Freuen sich auf die Zukunft in den Hapag-Hallen: Katharina Wagner, Judith Reimann, Daniel Schneider und Marc Engelke vom Deichbrand-Team, Horst Koperschmidt vom Verein Jazz und Folk sowie Hans-Gerd Janssen und Bärbel Drud von der Halleneigentümerin NiedersachsenPorts. Foto Leuschner
Foto: Schmonsees