
Das Deichbrand in Nordholz rechnet in diesem Jahr mit rund 55.000 Besuchern, von denen einige mit dem Auto anreisen werden.
Foto: Carmen Jaspersen
Schock für Deichbrand-Fans: Dabei sind Parktickets auf Festivals doch ganz normal
Am vergangenen Wochenende sorgten die Veranstalter des Deichbrand-Festivals für eine Menge Unmut bei den Festival-Gängern. Erstmals in diesem Jahr kostet das Parken auf dem Festival bei Cuxhaven Geld. Dafür hagelte es Kritik.
Dabei sind Parktickets auf vielen Festivals schon längst etabliert. Auf dem Deichbrand Festival, vom 18. bis 21. Juli, kostet das Parken für das gesamte Wochenende 20 Euro, wenn das Ticket online gekauft wird. Vor Ort wird es teurer und kostet 30 Euro.
Das kostet das Parken auf anderen Festivals in Deutschland:
Hurricane Festival in Scheeßel
Vom 21. bis 23. Juni verwandelte sich der Eichenring in Scheeßel wieder in eine Musikhochburg. Wer für das ganze Wochenende mit dem Auto angereist ist, der hat für das Parken 15 Euro bezahlt.
Ferdinands Feld in Rotenburg
Das Festival, das dieses Jahr erstmalig an zwei Tagen (2. und 3. August) auf dem Flugplatz in Rotenburg stattfindet, verlangt für das Parken von Freitag bis Sonntag eine Gebühr von 9 Euro.
Airbeat One in Neustadt-Glewe
Für alle Besucher mit Auto, aber ohne Camping steht der Tagesbesucherparkplatz bereit. Der kostet 20 Euro pro (Festival)-Nacht. Der Zeitraum von Mittwoch bis Samstag kostet 40 Euro. Das Airbeat One findet vom 10. bis 14. Juli statt.
Rock am Ring am Nürburgring
Wer hier im kommenden Jahr (6. bis 8. Juni) mit dem Auto anreisen möchte, der muss für das Parken 69 Euro einplanen.
Splash in Gräfenhainichen
Bei dem Festival (4. bis 6. Juli), das in Ferropolis, der Stadt aus Eisen, stattfindet, kostete das Wochenendparken rund 25 Euro.