Heimscheißer sind auf dem Deichbrand genau richtig. Zumindest auf den Toiletten von Goldeimer.

Heimscheißer sind auf dem Deichbrand genau richtig. Zumindest auf den Toiletten von Goldeimer.

Foto: Maffiotte

Deichbrand

So macht man auf dem Deichbrand sein Geschäft

Von Philipp Overschmidt
21. Juli 2017 // 17:00

Wer einmal muss, hat auf dem Deichbrand eine große Auswahl an Klos, Toiletten und Pissiors: Wir zeigen euch, wie der Deichbrandfan sein Geschäft verrichtet.

Stuhlgang für den guten Zweck

Auf den Toiletten der Organisation Goldeimer läuft die Sitzung mit einem guten Gewissen ab. Wer dort die Klos benutzt, braucht kein Wasser. Sägespäne ersetzen die Spülung. "Die Sägespäne saugen die Flüssigkeit auf und es entstehen weniger Bakterien", sagt Nils Schäfer. Die vielen Arten des Klos:

Kein Wasser wird verschwendet

Der 24-Jährige hilft ehrenamtlich bei dem Projekt, das zeigen soll, dass man kein Wasser verschwenden muss, wenn man auf Toilette geht. Gewinn macht Goldeimer auf dem Deichbrand nicht. "Das Geld, was eingenommen wird, wird gespendet", sagt Schäfer.

Ein Rohr wird zum Pissoir

Wer weder auf den Goldeimer noch auf eines der vielen Dixi-Klos auf dem Deichbrand will, wird erfinderisch. Auf dem Zeltplatz einer Truppe aus dem Bremer Umland reckt sich ein Rohr in die Höhe: ein selbstgebautes Pissoir. So kann es auch gehen und das ganz ohne Wasser.