Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann (CDU) fordert vom Bund eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr.

Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann (CDU) fordert vom Bund eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr.

Foto: Michael Matthey/dpa

Der Norden

9-Euro-Ticket: Niedersachsen denkt über eigene Lösung nach

Autor
Von nord24
31. Juli 2022 // 13:15

Der August ist der vorerst letzte Monat des 9-Euro-Tickets. Millionen Menschen haben dies bundesweit gekauft, Hunderttausende in Niedersachsen. Wie kann es danach weitergehen?

Ticket für Norddeutschland?

Sollte der Bund kein deutschlandweites Folgeangebot für das Ende August auslaufende 9-Euro-Ticket auf den Weg bringen, kann sich Niedersachsens Verkehrsministerium ein norddeutsches Modell vorstellen. Der Bund sollte die Länder in die Lage versetzen, nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets ein kostengünstiges, bundesweites Ticket anbieten zu können, teilte das Ministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. „Sollte ein bundesweites Ticket nicht umsetzbar sein, könnten alternativ auch die fünf norddeutschen Bundesländer etwas auf die Beine stellen“, hieß es aus dem Ministerium. Konkreter wurde die mögliche Idee noch nicht. Eine Anschlusslösung des Bundes sollte bis Jahresende stehen, forderte das Ministerium.

Letzter Monat

Am Montag beginnt der vorerst letzte Monat des 9-Euro-Tickets. Von Juni bis August können Verbraucher damit für jeweils 9 Euro bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Der Großraumverkehr Hannover (GVH) verkaufte nach eigenen Angaben bislang mehr als 500.000 dieser Tickets. Bei der Bremer Straßenbahn AG waren es rund 280.000 Tickets im freien Verkauf sowie mehr als 100.000 Tickets aus Abos.