
Der Vornamen-Experte Knud Bielefeld hat herausgefunden: Mia und Noah sind die beliebtesten Vornamen in diesem Jahr.
Foto: Markus Scholz/dpa
Das sind die verrücktesten und beliebtesten Babynamen 2020
Ben und Emma sind Geschichte, Greta out, Noah und Mia beliebt. Aber auch: Archibald, Divora und Marvelous.
Emma nicht mehr Platz 1
Neun Jahre war Ben bei den Jungs der beliebteste Vorname, dieses Jahr ist es Noah, Ben liegt aber knapp dahinter auf Platz 2. Bei den Mädchen führen Mia und dahinter Emilia die Liste an. Der Name Emma, der bei den Mädchen vergangenes Jahr auf Platz 1 lag, rutschte auf die hinteren Ränge.
Hannah auf Platz 3
Das geht aus der am heutigen Mittwoch veröffentlichten Statistik des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld hervor. Für die Statistik hat Bielefeld Daten aus 465 Orten ausgewertet. Sie entsprechen etwa 23 Prozent aller im Jahr 2020 geborenen Kinder. Interessant: Sehr nah hinter Noah und Ben folgt bei den Jungs der Name Matteo. Bei den Mädchen liegt Hannah auf Platz 3.
Hintere Ränge
Auf den weiteren Plätzen bei den Mädchen sind übrigens Emma, Sophia, Lina, Ella, Mila, Clara und Lea gelandet. Bei den Jungs haben es noch Finn, Leon, Elias, Paul, Henry, Luis und Felix in die Top-Ten geschafft.
Ältere Namen wieder modern
Beliebt seien zudem jedes Jahr wieder internationale - vor allem englische und skandinavische - sowie ältere deutsche Namen, so der Vornamen-Experte. „Emil, Anton, Paul, Emma, Anna - das sind ältere Namen, die wir schon länger kennen. Gerda klettert von Jahr zu Jahr höher und gerade in Sachsen ist jetzt der Name Kurt auch immer populärer geworden.“ Woran das liegen könnte, konnte Bielefeld nicht sagen.
Der Fall der Greta
In diesem Jahr gibt es Bielefeld zufolge auch einen klaren Absteiger: den Vornamen Greta. Schon im Sommer hatte er vorausgesagt, dass der Vorname, den auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg trägt, in der Liste der beliebten Vornamen eher nach hinten rutschen wird. Nun sei er sogar von Platz 30 auf Platz 130 gefallen. „Das ist wirklich die bemerkenswerteste Beobachtung, die ich jemals gemacht habe seit diesen Statistiken. So ein steiler Fall.“
Außergewöhnliche Namen
Natürlich haben Eltern auch im Jahr 2020 ihren Kindern wieder außergewöhnliche Namen gegeben. So wurden Mädchen beispielsweise Amore, Divora und Marvelous genannt, Jungs bekamen den Namen Archibald, Hotte, Rhett und Denver. Diese Namen wurden Bielefeld zufolge in Deutschland alle mindestens zweimal vergeben. Ein Name sei dagegen gar nicht aufgetaucht: Corona. (klm)