
Kälber werden auf einem LKW transportiert. Das Begrenzen von Tiertransporten ist am Mittwoch Thema im niedersächsischen Landtag.
Foto: Ulrich Perrey/dpa
Tiertransporte: Niedersachsen will strengere Regeln
Das Agrarland Niedersachsen möchte strengere Regeln für Tiertransporte durchsetzen. Über dazu nötige Schritte debattiert der Landtag am Mittwoch.
Jeder zehnte Lkw
Ein Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und CDU beinhaltet unter anderem die Forderung an die Landesregierung, sich für mehr Kontrollen von Transporten stark zu machen, mindestens jeder zehnte Lastwagen solle überprüft werden. Außerdem sollten Langstreckentransporte bei Temperaturen von unter 5 und über 30 Grad verboten werden. Für die konkrete Umsetzung der Forderungen ist zumeist der Bund oder die EU zuständig.
Auf Navi zugreifen
Für die besonders im Fokus stehenden Transporte in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union sollen die Behörden laut dem Antrag auf die Navigationssysteme der Lastzüge zugreifen dürfen, um überprüfen zu können, wo der Tiertransport sich tatsächlich befindet. Transporteure sollen bei Verstößen gegen Verordnungen der EU schneller ihre Transportzulassung verlieren können. Schlachttiere sollten zum möglichst nächstgelegenen Schlachthof transportiert und nur die bereits geschlachteten Tiere über lange Strecken transportiert werden, lautet eine weitere Forderung in dem Antrag.