
Claudia Schorer nimmt Redakteur Klaas Tucholke Blut ab. Bevor eine Plasmaspende abgegeben werden kann, wird das Blut auf eine ausreichende Anzahl an Antikörpern getestet.
Foto: Malte Fuhrmann
Wie Ex-Corona-Infizierte Leben retten
Menschen, die sich mit COVID-19 angesteckt haben, bilden Antikörper gegen das Virus. Über das menschliche Plasma der ehemaligen Infizierten kann ein „Arzneimittel" hergestellt werden, das COVID-Patienten mit schwereren Symptomen womöglich das Leben retten kann.
Spender gesucht
Redakteur Klaas Tucholke ist ein solcher Ex-Corona-Infizierter. Er ist auf den DRK Blutspendedienst Niedersachsen Institut Oldenburg aufmerksam geworden. Das Institut sucht Menschen, die das Coronavirus überstanden haben und als mögliche Spender infrage kommen.
Wie der Prozess der Plasmaspende funktioniert und welche Kriterien erfüllt sein müssen, um als Spender infrage zu kommen, lest Ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.