Dieses Sehhundbaby aus dem Westküstenpark in Sankt Peter-Ording ist einen Tag alt.

Dieses Sehhundbaby aus dem Westküstenpark in Sankt Peter-Ording ist einen Tag alt.

Foto: Foto: Wolfgang Runge/dpa

Der Norden

Babyalarm im Seehundbecken: Vier Mal Nachwuchs

Von Lili Maffiotte
17. Juli 2017 // 09:01

Die Seehunde im Westküstenpark in St. Peter-Ording haben in diesem Jahr gleich vier Mal Nachwuchs bekommen. Das erste Robbenbaby kam in der Nacht zum Mittwoch zur Welt, das letzte in der Nacht zum Sonnabend, wie Parkleiter Peter Marke sagte.

Größtes Becken Deutschlands

Die Seehund-Welpen sind alle gesund. Ihre Kinderstube ist eines der größten Seehundbecken Deutschlands. Das mit 1,2 Millionen Litern Nordseewasser gefüllte Becken bietet den nunmehr elf Seehunden genügend Platz.

Perfekte Schwimmer

An Land wirken die bis zu zwei Meter langen Seehunde eher unbeholfen, wenn sie wie eine Raupe ihren Hinterleib anziehen und den Vorderleib strecken, um vorwärts zu «robben». Das wahre Element der bis zu 100 Kilogramm schweren Raubtiere ist das Wasser. Sie sind perfekte Schwimmer. Auch das Seehundbaby kann sofort schwimmen, hat jedoch noch keine Ausdauer: «Wenn es zu müde zum Schwimmen wird, krabbelt es auf den Rücken der Mutter.

Dieses Sehhundbaby aus dem Westküstenpark in Sankt Peter-Ording ist einen Tag alt.

Dieses Sehhundbaby aus dem Westküstenpark in Sankt Peter-Ording ist einen Tag alt.

Foto: Foto: Wolfgang Runge/dpa