
Lübecker Bucht: Strand-App soll Touristen auf Abstand halten.
Foto: pa/obs Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
Corona-Regeln: Lübeck plant Strand-App
Plätze am Strand online reservieren wie sonst nur im Kino? Das soll bald für die Lübecker Bucht gehen.
Abstandsregeln braucht kreative Lösungen
Um Abstandsregeln an der Küste einzuhalten, lassen sich Orte an Nord- und Ostsee einiges einfallen: von Bodenaufklebern mit Abstandsregeln, Einbahnstraßensystemen am Strand bis hin zu Strand-Apps.
Strand-App in Lübeck
An der Lübecker Bucht wird so etwas wie eine Strand-App entwickelt. Die Internetplattform soll in Zukunft so funktionieren, wie die Onlinebuchung eines Theaterplatzes.
Breite Strände lösen das Problem
Die Strände an der Lübecker Bucht sind eher schmal. Das Einhalten von Abstandsregeln eher schwierig. Auch weil der Strand bei Tagesgästen beliebt ist. Andernorts lösen breite Strände das Problem – und eine besondere Einschränkung.
Tagesgäste nicht erwünscht
Auch, wenn Urlauber wieder gern gesehen werden, sind Tagesgäste aus anderen Bundesländern an Stränden in Mecklenburg-Vorpommern, anders als in Schleswig-Holstein, nicht erwünscht. Genau so halten es die ostfriesischen Inseln wie Norderney und Borkum. (dpa)
Corona-Regeln: Lübeck plant Strand-App Am Strand Plätze reservieren wie sonst nur im Kino? Das plant