Waldbrände sollte man so schnell wie möglich der Feuerwehr melden.

Waldbrände sollte man so schnell wie möglich der Feuerwehr melden.

Foto: Robin Loznak/dpa/ZUMA Wire (Symbolfoto)

Der Norden
Blaulicht

Das Waldbrandrisiko steigt - das sollte man jetzt wissen

Autor
Von nord24
18. Juni 2021 // 13:13

In vielen Regionen Deutschlands ist das Waldbrandrisiko erhöht. Wie sollte ich mich verhalten, wenn ich ein Feuer entdecke? Ein paar hilfreiche Tipps.

Umgehend die Feuerwehr alarmieren

Spaziergänger, die einen Waldbrand bemerken, sollten umgehend die Feuerwehr alarmieren und erst danach eigene Löschversuche unternehmen. Das rät Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand beim Deutschen Feuerwehrverband (DFV). Im Zweifel gelte: „Lieber einmal öfter die Feuerwehr rufen als einmal zu wenig“. Kosten oder eine Anzeige müsste niemand befürchten, der in gutem Glauben Hilfe ruft.

Apps können Waldspaziergängern helfen

Eine Herausforderung dabei: Oftmals können Waldspaziergänger ihren Standort nicht näher benennen. Das ist aber wichtig, damit die Einsatzkräfte schnell anrücken und mit der Brandbekämpfung beginnen können. „Es gibt Apps, die auf den Wald und die Orientierung in Notfällen ausgerichtet sind“, sagt Rainer Städing, ehrenamtlicher Sprecher vom Bund Deutscher Forstleute. Die App „Hilfe im Wald“ (Android/iOS) beispielsweise zeige einem den nächstgelegenen Rettungspunkt, der Referenzcode kann Einsatzkräften bei der Orientierung helfen.

Nur kleinere Brandherde selbst niedertrampeln

Ist die Feuerwehr alarmiert, kann versucht werden, den Brand selbst zu löschen. „Das kann ich mit Wasser machen, wenn ich Wasser habe“, sagt Ulrich Cimolino. Oder man nimmt Äste mit Blättern und versucht, das Feuer auszustreichen, oder trampelt es mit festen Schuhen nieder. Das geht aber nur bei kleinen Brandherden, sind die Flammen oder die brennende Fläche zu groß, sollte man sich in Sicherheit bringen. (dpa/mb)

Das Waldbrandrisiko steigt In vielen Regionen Deutschlands ist das Waldbrandrisiko erhöht. Spaziergänger, die einen Waldbrand bemerken, sollten umgehend die Feuerwehr alarmieren und erst danach eigene Löschversuche unternehmen.