
Junge verwaiste Seehunde werden in Friedrichskoog (Schleswig-Holstein) aufgepäppelt.
Foto: Markus Scholz/dpa
Die ersten Heuler werden aufgepäppelt
Die ersten Heuler sind in der Seehundstation Norden-Norddeich untergebracht worden. Drei entdeckte Jungtiere müssen medizinisch versorgt werden. "Das sind absolute Frühgeburten in kritischem Zustand", sagte Stationsleiter Peter Lienau.
Robben werden zurückgebracht
Die weiteren Untersuchungen müssten zeigen, ob die Tiere überlebensfähig sind. In der ostfriesischen Seehundstation werden jährlich zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde und vereinzelt auch Kegelrobben aufgezogen und in die Nordsee zurückgebracht.
Robben-Baby auf Nordstrand gefunden
Schleswig-Holsteins erster Heuler der Saison heißt «Polli». Er wird in der Seehundstation Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen aufgezogen. Das von seiner Mutter verlassene Robben-Baby sei auf Nordstrand gefunden worden, berichtete Stationsleiterin Tanja Rosenberger. Bei seiner Einlieferung in Friedrichskoog wog der Heuler 9,9 Kilogramm.

Junge verwaiste Seehunde werden in Friedrichskoog (Schleswig-Holstein) aufgepäppelt.
Foto: Markus Scholz/dpa