Ein toter Grindwal liegt im Watt vor Juist. Insgesamt drei verendete Grindwale sind vor der niedersächsischen Küste im Nationalpark Wattenmeer angetrieben worden.

Ein toter Grindwal liegt im Watt vor Juist. Insgesamt drei verendete Grindwale sind vor der niedersächsischen Küste im Nationalpark Wattenmeer angetrieben worden.

Foto: Jan Wagner/NLPV/dpa

Der Norden

Drei tote Grindwale vor niedersächsischer Küste

Von nord24
7. November 2019 // 18:44

Drei verendete Grindwale sind vor der niedersächsischen Küste im Nationalpark Wattenmeer angetrieben. Wie die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven am Donnerstag mitteilte, wurde ein Kadaver bereits am Dienstag bei der Insel Juist entdeckt.

Gewebeproben entnommen

Ein weiterer Kadaver lag am Rande der Leybucht (Kreis Aurich). Westlich von Borkum in der Außenems wurde ein dritter toter Wal gesichtet und von einem Behördenschiff geborgen. Veterinäre des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) haben alle drei Kadaver untersucht, um eine Seuchengefahr auszuschließen. Außerdem wurden Gewebeproben entnommen.

Selten in der Nordsee

Die streng geschützten Grindwale gehören zur Familie der Delfine und kommen auf der Nordhalbkugel vor allem im Atlantik vor. Nur selten verirren sie sich in die flache Nordsee, denn ihre bevorzugte Nahrung sind Tintenfische, die sie in Tiefen von mehreren Hundert Metern erbeuten. Die bis zu acht Meter langen Grindwale leben wie die meisten Delfine in Gruppen, daher ist eine gleichzeitige Strandung mehrerer Tiere nicht ungewöhnlich. (lni)

Ein toter Grindwal liegt im Watt vor Juist. Insgesamt drei verendete Grindwale sind vor der niedersächsischen Küste im Nationalpark Wattenmeer angetrieben worden.

Ein toter Grindwal liegt im Watt vor Juist. Insgesamt drei verendete Grindwale sind vor der niedersächsischen Küste im Nationalpark Wattenmeer angetrieben worden.

Foto: Jan Wagner/NLPV/dpa