
Das neue Kreuzfahrtschiff "AIDAnova" liegt in der geöffneten Werfthalle der Meyer-Werft.
Foto: Foto: Dittrich/dpa
Erstes Aida-Flüssiggas-Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock
Das erste mit Flüssiggas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschaft von Aida Cruises steht kurz vor der Auslieferung. Die "AIDAnova" verließ am Dienstagabend das Baudock bei der Papenburger Meyer Werft.
Ende September folgt die Emsüberführung
Die Emsüberführung ist für Ende September vorgesehen. Für Mitte November ist geplant, dass das 337 Meter lange und 42 Meter breite Schiff mit mehr als 2600 Passagierkabinen an die Aida-Reederei übergeben wird. Die Jungfernfahrt startet am 2. Dezember in Hamburg.
Lob vom Naturschutzbund
Aida, Marktführer für Kreuzfahrten in Deutschland, hat bei Meyer bislang drei LNG-Schiffe in Auftrag gegeben und investiert eigenen Angaben zufolge mehr als drei Milliarden Euro in den Ausbau seiner Flotte. Schon vor der Jungfernfahrt gab es Lob für das neue Schiff und Reederei Aida vom Naturschutzbund Deutschland. Die Reederei schaffte es wegen des Schiffes beim am Dienstag vorgestellten Umwelt-Ranking 2018 auf Platz eins.
Nabu-Experte: Flüssiggas ist aber auch ein fossiler Rohstoff
Nabu-Experte Dietmar Oeliger sieht Umweltvorteile beim Betrieb mit Flüssiggas - allerdings mit Einschränkungen: Zwar seien die Abgase sauberer als bei Diesel oder Schweröl, aber auch Flüssiggas sei ein fossiler Rohstoff und belaste damit die Klimabilanz. (lni)

Das neue Kreuzfahrtschiff "AIDAnova" liegt in der geöffneten Werfthalle der Meyer-Werft.
Foto: Foto: Dittrich/dpa