
Der niederländische Saugbagger „HAM 316“ wird bei Heise überholt.
Foto: Eckardt
Großer Auftrag für Schiffsreparaturbetrieb RS Heise
So einen großen Auftrag, bezogen auf die Schiffsgröße, gab es schon lange nicht mehr an der Kaje des Schiffsreparaturbetriebes RS Heise.
Niederländischer Saugbagger wird überholt
Das Unternehmen überholt einen niederländischen Saugbagger – 128 Meter lang und 22 Meter breit. Mit dem Einstieg von Jan Stoll als Betreibsleiter änderte sich viel für RS Heise.
Seit 2018 in der Hand von Rudolph Schulze
Nach der Insolvenz 2018 wurde Heise vom Wilhelmshavener Familienunternehmen Rudolph Schulze übernommen. Als Betriebsleiter hat bei Heise seit Anfang des Jahres Jan Stoll (51) das Ruder in der Hand. Der Schiffsbetriebstechniker ist in der maritimen Wirtschaft im Unterweserraum nicht unbekannt.Stoll gelang das "turn around"
Seit dem Einstieg von Stoll bei RS Heise wechselten dort die Begriffe wie „wenig Arbeit“ oder sogar „Kurzarbeit“ wieder in „Vollauslastung“ und „Neueinstellungen“. Stoll ist es innerhalb weniger Monate gelungen, den „turn around“ zu schaffen. Er sei auf dem besten Weg, das mittelständische Unternehmen mit 30 Beschäftigten zu einem wichtigen Reparaturbetrieb für Boote und Schiffe aller Art zu machen.
Wie er das schaffen möchte, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.