
Die „Neuwerk“ (unten rechts im Bild) und die „Knechtsand“ (oben rechts) nehmen Öl von der Wasseroberfläche des Nord-Ostsee-Kanals auf. Der Ölfilm ist deutlich dünner geworden, aber aus der Luft weiterhin gut zu erkennen.
Foto: Havariekommando
Havariekommando Cuxhaven im Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz
Das Havariekommando Cuxhaven ist mit dem bisherigen Verlauf der Ölbekämpfung auf dem Nord-Ostsee-Kanal zufrieden. Im Einsatz sind drei Spezialschiffe.
Große Mengen Öl aufgenommen
„Die Mehrzweckschiffe ,Neuwerk‘ und ,Scharhörn‘ sowie das Ölbekämpfungsschiff ,Knechtsand‘ konnten in den letzten 24 Stunden große Mengen Öl aufnehmen. Auch der Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer am Ufer zahlt sich aus“, erklärte Robby Renner, Leiter des Havariekommandos, am Donnerstagabend (22. Dezember 2022).
Sperrung wohl bis Sonnabend
Die Maßnahmen seien erfolgreich, es habe sich aber auch gezeigt, dass der Einsatz noch dauern werde, so Renner. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal, das letztlich die schifffahrtpolizeiliche Freigabe erteilt, geht derzeit von einer Sperrung bis mindestens Sonnabend (24. Dezember 2022,12 Uhr) aus.