
Die Aussichten auf Herbstferien auf Mallorca haben einen jähen Dämpfer erhalten.
Foto: Margais/dpa
Hoffnung auf Corona-Besserung auf Mallorca beendet
Die Hoffnung hielt nur kurz. Zahlen, die auf Mallorca Aussicht auf eine Rückkehr der Touristen geweckt hatten, erwiesen sich als falsch.
EDV-Panne sorgt für falsche Zahlen
Böses Erwachen für jene Deutschen, die vielleicht schon von Herbstferien auf Mallorca geträumt hatten: Am Wochenende kam eine Informatik-Panne ans Licht, wegen der seit Tagen für die Balearen sehr niedrige Infektionszahlen gemeldet worden waren.
Hoffnung bei Touristen geweckt
Diese hatten die Hoffnung geweckt, Deutschland werde bald die Reisewarnung für die Region aufheben. Man hoffte auch auf eine Ende der britischen Restriktionen. Von wegen: Ein Bericht in der Onlineausgabe der „Mallorca Zeitung“ ließ alle Träume und Hoffnungen jäh platzen.
Deutlich höhere Infektionszahlen
Unter Berufung auf Eugenia Carandell, Direktorin im balearischen Gesundheitsministerium, berichtete das Wochenblatt, die Region habe zuletzt in Wirklichkeit 120 bis 170 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen verzeichnet. Und nicht zwischen 30 und 45, wie die ganze Woche lang gemeldet worden sei.
Über festgelegte Grenze
Die Grenze von 50 ist ein entscheidendes Kriterium für die Bundesregierung in Berlin, eine Region oder ein Land als Risikogebiet einzustufen oder die Einschätzung auch wieder aufzuheben.
Hoffnung auf Corona-Besserung auf Mallorca beendet