
KI im Mittelstand: Reallabor startet im Frühjahr 2025
Foto: Infomaniak
KI-Forschung für den Einsatz im Mittelstand: Reallabor bekommt Millionen
Das Forschungszentrum Osnabrück startet 2025 ein Reallabor, um den KI-Einsatz im Mittelstand zu testen. Dafür gibt es 8,3 Millionen Euro.
8,3 Millionen Euro für KI-Forschung in Osnabrück
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück erhält 8,3 Millionen Euro, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand zu erforschen. Ein bundesweit einzigartiges Reallabor soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden, um KI-Technologien unter realen Bedingungen zu testen, berichtet der NDR. Die Mittel stammen überwiegend vom Bund, auch das Land Niedersachsen unterstützt das Vorhaben. Rückstand bei KI - Die Bundesregierung möchte die Rahmenbedingungen schaffen, damit Deutschland sich zum führenden KI-Land in Europa entwickelt.
Reallabor soll Mittelstand stärken
In dem Reallabor sollen mittelständische Unternehmen gezielt beraten werden, wie sie KI-Lösungen effizient einsetzen können. Das Ziel ist es, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Experten sind überzeugt, dass gerade der Mittelstand von dieser Technologie profitieren kann.
Osnabrück als idealer Standort gewählt
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) lobt Osnabrück als idealen Standort für das Reallabor. Die Stadt zeichne sich durch eine starke mittelständische Wirtschaft aus, was sie perfekt für dieses zukunftsweisende Projekt macht.
Praxisnahe Tests für Unternehmen im Reallabor
Das Reallabor soll bundesweit als Modell dienen und zeigen, wie KI die Effizienz und Innovationskraft des Mittelstands stärken kann. Unternehmen haben die Möglichkeit, praxisnah und in Echtzeit von den Forschungsergebnissen zu profitieren. Hier zur Studie: KI kommt in der deutschen Wirtschaft an (krü)