
Immer mehr Wähler stimmen per Briefwahl ab. Auch bei der Kommunalwahl am 11. September werden wieder Tausende Briefe bekreuzigt werden.
Foto: Steffen/dpa
Kommunalwahlen: Briefwahl immer beliebter
Lieber zum Briefkasten als an die Wahlurne: Immer mehr Niedersachsen nutzen vor den anstehenden Kommunalwahlen die Möglichkeit der Briefwahl. Manche geben ihre Stimme auch vor dem Wahltag persönlich im Wahlamt ab.
Am 11. September wird gewählt
Wenige Tage vor den Kommunalwahlen am 11. September in Niedersachsen zeichnet sich ein stark gestiegenes Interesse an der Briefwahl ab. In vielen Städten des Landes liegt die Zahl der abgefragten Anträge für die Abstimmung per Brief jetzt schon höher als die Zahl der Briefwahlstimmen, die bei der Kommunalwahl vor fünf Jahren abgegeben wurden.
Abgeordnete für 2200 Kommunalparlamente werden bestimmt
Für die 2200 Kommunalparlamente im Land werden am kommenden Sonntag neue Abgeordnete bestimmt. Zudem sind in 36 Kreisen, Städten und Gemeinden auch neue Landräte oder Bürgermeister zu bestimmen. In der Landeshauptstadt Hannover deutet sich bereits jetzt an, dass die Briefwahlbeteiligung höher sein wird als bei der Kommunalwahl 2011.
Briefwahl auch in Hannover beliebt
Bis zum Montag wurden hier 36 060 Briefwahlanträge bearbeitet - 5088 mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Am Wahlsonntag waren seinerzeit 36 070 Briefwahl-Stimmen gezählt worden. "Was das für die gesamte Wahlbeteiligung bedeutet, kann aber man nicht sagen", erklärte Sprecher Dennis Dix. (dpa)

Immer mehr Wähler stimmen per Briefwahl ab. Auch bei der Kommunalwahl am 11. September werden wieder Tausende Briefe bekreuzigt werden.
Foto: Steffen/dpa