
Weener: Blick auf die Ems mit der zerstörten Friesenbrücke.
Foto: Bruns/dpa
Kosten für Friesenbrücke steigen auf mehr als 200 Millionen Euro
Die Kosten für den Neubau der Friesenbrücke über die Ems beim ostfriesischen Weener werden voraussichtlich mehr als 200 Millionen Euro betragen.
Gestiegene Material- und Personalkosten
Zuletzt war von 125 Millionen Euro die Rede. Die Ursachen liegen nach Angaben einer Bahnsprecherin in der Preisentwicklung, den gestiegenen Material- und Personalkosten, in Aufschlägen für Risiken aufgrund des Ukraine-Kriegs, gestörten Lieferketten und einem begrenzten Wettbewerb.
Von Frachtschiff beschädigt
Das europaweite Vergabeverfahren für den Neubau der 2015 von einem Frachtschiff beschädigten Eisenbahnbrücke über die Ems ist inzwischen abgeschlossen. Ende 2024 soll die dann größte Hub-Dreh-Brücke in Europa in Betrieb gehen. Erste Vorarbeiten an einem notwendigen Düker - einer Druckleitung unter der Ems - laufen laut Deutscher Bahn AG bereits.
Kürze Fahrzeit zwischen Groningen und Bremen
Durch die neue Brücke soll die Fahrtzeit zwischen dem niederländischen Groningen und Bremen auf weniger als zweieinhalb Stunden verkürzt werden. (dpa)