Eine junge Lehrerin schreibt in einer Schule in Niedersachsen an eine Schultafel.

Als Gründe für den Mangel führte die Ministerin an, dass es mehr Schwangerschafts- und Krankheitsausfälle, Teilzeitbeschäftigungen bei den Lehrkräften sowie höhere Anforderungen an Inklusion und Ganztagsunterricht gebe

Foto: Stratenschulte/dpa

Der Norden

Lehrermangel in Niedersachsen erreicht Rekordniveau

Autor
Von nord24
1. Februar 2023 // 15:20

Die Unterrichtsversorgung an Niedersachsens Schulen ist auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Statistik vor 20 Jahren gesunken.

Zahlen bestätigen Handlungsbedarf

Wie Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) am Mittwoch bekanntgab, lag der aus dem Verhältnis von Schülern und Lehrerstunden ermittelte Wert zum Stichtag 8. September 2022 bei 96,3 Prozent (Vorjahr: 97,4 Prozent). "Die Zahlen bestätigen einmal mehr den großen Handlungsbedarf", sagte Hamburg.

Ausfälle und höhere Anforderungen

Als Gründe führte die Ministerin an, dass es mehr Schülerinnen und Schüler, mehr Schwangerschafts- und Krankheitsausfälle sowie Teilzeitbeschäftigungen bei den Lehrkräften sowie höhere Anforderungen an Inklusion und Ganztagsunterricht gebe. Besonders ausgeprägt ist der Lehrermangel laut Statistik an Haupt- und Förderschulen. Gymnasien und Grundschulen stehen dagegen vergleichsweise gut da.

Bezahlung soll angehoben werden

Gegensteuern will Hamburg kurzfristig mit Entlastungspersonal abseits von Lehrkräften - dazu könnten IT-Helfer und Sozialpädagogen zählen. Längerfristig soll die Bezahlung von Grund-, Haupt- und Realschullehrern angehoben werden. Außerdem strebt das Ministerium eine bessere Bedarfsplanung und höhere Ausbildungskapazitäten an. (dpa)