
Der 8. März, der Internationale Frauentag, ist ab 2023 in Mecklenburg-Vorpommern der elfte gesetzliche Feiertag.
Foto: picture alliance / dpa
Mecklenburg-Vorpommern macht Frauentag zum Feiertag
Der Internationale Frauentag am 8. März ist ab 2023 in zwei Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Auf Berlin (seit 2019) folgt Mecklenburg-Vorpommern.
Landtag beschließt elften Feiertag
Der Landtag in Schwerin änderte das Feiertagsgesetz am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsfraktionen SPD und Linke. Auch die oppositionellen Grünen stimmten zu. Rednerinnen und Redner dieser drei Fraktionen machten deutlich, dass Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger Feiertage habe. Bisher hatte das nordöstliche Bundesland zehn gesetzliche Feiertage und steht damit auf einer Stufe mit Bremen und Niedersachsen. Mit zwölf Feiertagen liegen Bayern und Baden-Württemberg an der Spitze.
Kosten wirtschaftlich vertretbar
Laut einem NDR-Bericht ist die rot-rote Landesregierug Mecklenburg-Vorpommerns der Meinung, dass die wirtschaftlichen Mehrkostn durch den zusätzlichen Feiertag vertretbar seien. Gegen die Gesetzesänderung votierten CDU, FDP und AfD.