
Nach kalten Osterfeiertage mit Schneeregen soll bald der Frühling kommen, sagen die Meteorologen.
Foto: Pleul/dpa
Nach Schnee an Ostern kommt der Frühling
Das Team von nord24 wünscht allen Lesern zu Ostern frohe Feiertage. Leider spielt das Wetter nicht richtig mit. Doch davon sollte man sich nicht die Laune verderben lassen. Denn nächste Woche soll es besser werden. Das fühlt sich noch nicht nach Frühling an: Am Ostersonntag gibt es im Nordosten bis in die tieferen Lagen Schnee. "Besonders in Mecklenburg-Vorpommern können durchaus 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen", erklärte Meteorologe Florian Bilgeri vom Deutschen Wetterdienst. Die Höchsttemperaturen schwanken von zwei Grad auf Rügen bis zu elf Grad im Breisgau.
Ostern: Wettermäßig zweigeteilt
Der Ostermontag bleibt in Deutschland wettermäßig zweigeteilt: Während es an der Ostsee nicht wärmer als sechs Grad wird, sind im Südwesten örtlich bis zu 18 Grad möglich. Vom Hochrhein bis nach Niederbayern lässt sich öfters mal die Sonne blicken, nördlich des Mains gibt es dichtere Wolkenfelder.
Sonne und 22 Grad
Nach diesem ausgesprochen unfreundlichen Wetter an den Osterfeiertagen kann zumindest ein Teil der Bundesbürger voller Hoffnung in die neue Woche schauen: Am Dienstag kann es im Süden und Südosten des Landes bis zu 22 Grad warm werden. Dazu soll vielerorts auch die Sonne scheinen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Dagegen bleibt es in der Nordwesthälfte auch am Dienstag meist stark bewölkt, zeitweise fällt Regen. An der Küste steigt das Thermometer auf lediglich neun Grad.

Nach kalten Osterfeiertage mit Schneeregen soll bald der Frühling kommen, sagen die Meteorologen.
Foto: Pleul/dpa