
In Niedersachsen sollen die Kommunen mehr platz für Windenergieanlagen schaffen. Dabei will das Land nun helfen.
Foto: Büttner/dpa
Neue Flächen für Windkraft: Niedersachsen will Kommunen helfen
Die Kommunen in Niedersachsen sollen mehr Flächen für Windenergie ausweisen. Dabei will das Land Niedersachsen jetzt helfen - mit einer Arbeitshilfe.
Unterstützung für Träger der Regionalplanung
Ziel sei es, die Träger der Regionalplanung zu unterstützen und die Ausweisung der Flächen zu erleichtern, heißt es vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Arbeitshilfe entwickelt
Ihr sei bewusst, dass die Ausweisung von Gebieten für Windkraft die Träger der Kommunalplanung oftmals vor große Herausforderungen stelle. „Deshalb unterstützen wir sie mit einer Arbeitshilfe für die Ausweisung von Windenergiegebieten in Regionalen Raumordnungsprogrammen“, sagt Raumordnungsministerin Miriam Staudte (Grüne).
Auch ortsspezifische Fragen
In der Arbeitshilfe werden die Anforderungen für die Flächenausweisung in den Regionalen Raumordnungsprogrammen beschrieben. Auch ortsspezifische Fragen werden behandelt - etwa, ob eine Flächenausweisung über die kommunale Bauleitplanung angerechnet wird, falls kein regionales Raumordnungsprogramm vorliegt oder die Frage, ob Vorranggebiete für Windenergienutzung mit Höhenbeschränkungen geplant werden können.