Anne Rickmeyer (l-r), Direktorin NLWKN, Florian Eiben (SPD), Bürgermeister der Stadt Norden, Olaf Meinen (SPD), Landrat Kreis Aurich, Olaf Lies (SPD), Umweltminister in Niedersachsen, und Carl-Ulfert Stegmann, Vorstandsvorsitzender der AG Reederei Norden-Frisia, stehen vor der geplanten Fläche für den Neubau der Forschungsstelle Küste des NLWKN.

Anne Rickmeyer (l-r), Direktorin NLWKN, Florian Eiben (SPD), Bürgermeister der Stadt Norden, Olaf Meinen (SPD), Landrat Kreis Aurich, Olaf Lies (SPD), Umweltminister in Niedersachsen, und Carl-Ulfert Stegmann, Vorstandsvorsitzender der AG Reederei Norden-Frisia, stehen vor der geplanten Fläche für den Neubau der Forschungsstelle Küste des NLWKN.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Neuer Standort: Forschungsstelle Küste zieht nach Norddeich

Autor
Von Cordula Mahr
7. November 2021 // 12:07

Der Unmut über die Schließung der Forschungsstelle Küste auf Norderney war groß. Am neuen Standort in Norddeich soll es 2024 weitergehen.

Neuer Standort in Norddeich

Anfang 2021 wurde der Standort auf Norderney geschlossen. Ab Ende 2024 sollen die Forschungsarbeiten des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norddeich fortgeführt werden.

Die Forschungsstelle Küste

Die Forschungsstelle Küste (FSK), die es seit rund 80 Jahren gibt, berät die Landesregierung zu Fragen beim Küsten- und Naturschutz.

Vorzüge des neuen Standorts

Anne Rickmeyer, Direktorin NLWKN, verwies auf die Vorzüge des neuen Standortes wie eine Bahnanbindung und die Nähe zur Nordsee. (dpa)

Neuer Standort: Forschungsstelle Küste zieht nach Norddeich Der Unmut über die Schließung des langjährigen Insel-Sitzes der Forschungsstelle Küste auf Norderney war groß. Nun ist ein neuer Standort in Norddeich gefunden.