
Touristen lieben die Kutschfahrt durchs Watt nach Neuwerk. Auf der Insel selbst leben aber immer weniger Menschen.
Foto: Christian Charisius/dpa (Symbolfoto)
Neuwerk: Hamburg will mehr Bebauung zulassen
Auf der im Wattenmeer gelegenen Insel Neuwerk sollen neue Häuser gebaut werden dürfen. „In der Tat haben wir jetzt mit den Bewohnern gemeinsam ein Entwicklungskonzept entwickelt, wo wir auch zusätzliche Bebauung hier auf der Insel zulassen wollen, obwohl es Teil des Nationalparks ist“, sagte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan bei einem Besuch der zum Hamburger Bezirk Mitte zählenden Insel.
Grundsätzlich gilt ein Bauverbot
Damit sollten auch neue Bewohnerinnen und Bewohner eine Chance bekommen, sich auf der Insel anzusiedeln, so der Grünen-Politiker. Grundsätzlich gilt im Nationalpark ein Bauverbot.
Neuwerk: Inselschule ist schon geschlossen
Derzeit leben dauerhaft nur noch 25 Menschen auf der Insel. Die Inselschule ist mangels Kindern bereits geschlossen. „Wir haben aus Naturschutzsicht überhaupt kein Interesse daran, dass sich die Insel entvölkert. Im Gegenteil: Wir wollen, dass die Bewohner hier eine Zukunft und ein Auskommen haben“, sagte Kerstan. Gerade die extensive Landwirtschaft sei für rastende Vögel wichtig. „Das ist eine Kulturlandschaft, die so erhalten bleiben soll.“
Auf der im Wattenmeer gelegenen Insel Neuwerk sollen neue Häuser gebaut werden dürfen. Derzeit leben dauerhaft nur noch 25 Menschen auf der Insel. Die Inselschule ist mangels Kindern bereits geschlossen.