
Besonders SUVs und E-Autos sind beliebt bei Autodieben.
Foto: Heimken/dpa
Nicht nur Luxusmarken: Diese Autos klauen Diebe am liebsten
Autodiebe haben 2023 besonders häufig SUVs und Elektroautos ins Visier genommen. Die Polizei warnt und gibt Tipps zum Schutz.
Autodiebstähle in Deutschland nehmen drastisch zu
Tausende Fahrzeuge sind im Jahr 2023 in Deutschland gestohlen worden – und die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen. Besonders betroffen sind hochpreisige SUVs und zunehmend auch Elektroautos. Laut einer Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zählen Modelle des Toyota-Konzerns wie der Land Cruiser, Lexus NX und UX zu den beliebtesten Zielen von Autodieben.
Großstädte als Hotspots für Autodiebe
Während der Trend bundesweit spürbar ist, zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: Besonders viele Diebstähle wurden in Berlin registriert, gefolgt von Hamburg und anderen Ballungsräumen. Die Täter schlagen gezielt in dicht besiedelten Gebieten zu – oft nachts und in wenigen Minuten. Der Schaden geht pro Fall nicht selten in den fünfstelligen Bereich.
Neue Methoden der Kriminellen
Autodiebe gehen zunehmend professionell vor. Eine gängige Methode ist das sogenannte Homejacking: Schlüssel werden direkt aus Häusern gestohlen – etwa bei Einbrüchen. Zusätzlich nutzen Kriminelle Funkstreckenverlängerer, um das Signal von Funkschlüsseln abzufangen und zu manipulieren. Auch Miet- und Leasingfahrzeuge geraten verstärkt ins Visier.
Diese Fahrzeuge waren 2023 besonders betroffen
In Bremerhaven wurden 2023 74 Autos gestohlen. Zusammen mit Bremen waren es insgesamt rund 170 Autodiebstähle mehr als im Vorjahr.
Die GDV-Statistik zeigt, dass der Toyota Land Cruiser mit einer Diebstahlquote von 1,6 Prozent am häufigsten entwendet wurde. Auf den weiteren Plätzen folgen der Lexus NX, Lexus UX und verschiedene Modelle von Range Rover, Kia, Hyundai und Chrysler. Die hohen Fahrzeugwerte machen sie zu attraktiven Zielen. Das berichtet t-online. (mca)