
Die Kampagne soll mit einer gezielten Information der Bevölkerung zum Verhalten im Wald Bränden vorbeugen.
Foto: Bein/dpa
Niedersachsen: Aufklärungskampagne zu Ursachen von Waldbränden
Niedersachsens Agrar- und Forstministerin Miriam Staudte und der Landesfeuerwehrverband haben eine Aufklärungskampagne zum Thema Waldbrände gestartet.
Trockenheit und wenig Niederschlag
"Zunehmende Trockenheit, anhaltend geringe Niederschlagsmengen sowie die sommerliche Hitze der vergangenen Jahre sorgen im Wald leider für eine zunehmend hohe Brandgefahr", sagte Staudte am Donnerstag in Hannover. Es sei damit zu rechnen, dass sich diese Situation in Zukunft nicht verbessere. Dabei werde ein Großteil der Brände durch den Menschen selbst verursacht.
50.000 Euro für das Vorhaben
Die Kampagne solle mit einer gezielten Information der Bevölkerung zum Verhalten im Wald vorbeugende Impulse setzen, hieß es. Hinweis- oder Informationstafeln an Eingängen stark genutzter Waldgebiete, Flugblätter und Broschüren sowie Kurzfilme und Social-Media-Beiträge seien Bestandteile der Initiative und würden öffentlichkeitswirksam präsentiert. Das Land stellt für das Vorhaben bis zu 50.000 Euro zur Verfügung.
Kenntnisse vermitteln
Verstärkt durch Trockenheit und Hitze haben Waldbrände in den vergangenen Jahren auch in Deutschland stark zugenommen. In Niedersachsen brannte es im vergangenen Sommer unter anderem im Harz. "Die Auswirkungen des Klimawandels rücken in der gesamten Bevölkerung - insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen - immer stärker ins Bewusstsein", sagte Staudte. "Daher wollen wir durch unsere Kampagne Kenntnisse über Waldbrandvorsorge, Waldbrandverhütung und das Verhalten bei Waldbränden nachhaltig vermitteln." (dpa)