
Als Lotsinnen und Lotsen melden sich oftmals Eltern oder Großeltern, solange die Kinder oder Enkelkinder zur Schule gehen.
Foto: Schackow/dpa
Niedersachsen: Immer mehr Eltern helfen als Schülerlotsen aus
Seit 70 Jahren gibt es in Deutschland Schülerlotsen. In Niedersachsen liegt die Zahl dieser Verkehrshelfer seit Jahren konstant bei rund 4000.
Höherer Anteil an Erwachsenen
Eine Veränderung allerdings gibt es: In den vergangenen zehn Jahren habe der Anteil von Erwachsenen an diesem Lotsendienst deutlich zugenommen, meint erklärte Tim Hey, stellvertretender Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Niedersachsen in Hannover.
Eltern oder Großeltern melden sich
Als Lotsinnen und Lotsen melden sich seiner Beobachtung nach gerne Eltern oder Großeltern, solange die Kinder oder Enkelkinder zur Schule gehen. Vom 13. Lebensjahr an können sich Schülerinnen und Schüler zum Lotsendienst melden
Keine präzisen Zahlen
"Inzwischen liegt der Anteil der Erwachsenen an diesem Dienst bei etwa zwei Dritteln, vor zehn Jahren war das Verhältnis von Erwachsenen und Jugendlichen noch in etwa ausgeglichen", erklärt Hey. Präzise Zahlen gebe es allerdings nicht. (dpa)