Ein Mann sitzt vor einem Laptop, der mit einem fiktiven Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) befallen ist.

Dem Innenressort in Hannover zufolge steigt die Zahl der Berichte über digitale Attacken auch bei Firmen aus Niedersachsen.

Foto: Mirgeler/dpa

Der Norden

Niedersachsen: Innenminister warnt vor Cyberangriffen auf Firmen

Autor
Von nord24
8. November 2022 // 10:00

Die Gefahren aus dem Netz wachsen auch in Niedersachsen. Grund sind unter anderem die internationalen Konflikte.

Höhere Wachsamkeit erforderlich

Russlands Krieg gegen die Ukraine und der harte technologische Wettbewerb mit China erfordern aus Sicht von Polizei und Verfassungsschutz eine höhere Wachsamkeit zur Abwehr von Online-Attacken in Niedersachsen. Außerdem bringen kriminelle Hacks Unternehmen verstärkt in Bedrängnis - zuletzt beim Dax-Konzern Continental, wo riesige Datenmengen erbeutet wurden.

„Industrie und Wirtschaft schützen“

"Wir müssen uns bestmöglich gegen Cyberangriffe, Wirtschaftsspionage und Desinformationskampagnen wappnen", sagte Innenminister Boris Pistorius. Es werde zunehmend wichtiger, "unsere kritischen Infrastrukturen sowie unsere Industrie und Wirtschaft vor diesen Gefahren zu schützen". Der SPD-Politiker bezog sich damit etwa auf mögliche Reaktionen von Geheimdiensten oder Hackern auf die westlichen Sanktionen gegen die russische Regierung.

Zahl der digitalen Attacken steigt

Dem Innenressort in Hannover zufolge steigt die Zahl der Berichte über digitale Attacken auch bei Firmen aus Niedersachsen. Und diese könnten "im Zuge der Ukraine-Krise noch weiter zunehmen", hieß es. An einer "Wirtschaftsschutztagung" des Landes-Verfassungsschutzes beteiligten sich zum Wochenbeginn rund 200 Expertinnen und Experten. (dpa)