
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident in Niedersachsen, soll am morgigen Dienstag im Amt bestätigt werden.
Foto: picture alliance/dpa
Niedersachsen: SPD und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag
Einen Monat nach der Landtagswahl in Niedersachsen unterzeichnen SPD und Grüne heute in Hannover den Koalitionsvertrag für die künftige Landesregierung.
Vertrag im Eiltempo ausgehandelt
Am Wochenende hatte die Basis der beiden Parteien bereits bei zwei Sonderparteitagen für den im Eiltempo ausgehandelten Vertrag gestimmt. Am Dienstag soll Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Landtag im Amt bestätigt werden. Er regiert seit 2013 und steht vor seiner dritten Amtszeit.
Mehr bezahlbaren Wohnraum
Zu den Themen, die Rot-Grün umsetzen will, zählen ein landesweites Nahverkehrsticket für Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende für monatlich 29 Euro, ein höheres Einstiegsgehalt für viele Lehrerinnen und Lehrer und die Gründung einer landeseigenen Wohnungsgesellschaft, die mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen soll. Das erste große Projekt soll jedoch ein rund eine Milliarde Euro schweres Entlastungspaket in der Energiekrise werden.
Verjüngung steht an
Im Kabinett soll die SPD sechs Ministerien übernehmen, die Grünen erhalten vier Ressorts. Dabei steht eine Verjüngung an: Im Vergleich zur Vorgängerregierung werden die vorgeschlagenen Ministerinnen und Minister bei der Vereidigung im Schnitt vier Jahre jünger sein. (dpa)