
Die Nachfrage bei den Tafeln in Niedersachsen wird immer größer.
Foto: Kästle/dpa
Niedersachsen: Tafeln haben immer weniger Ware und mehr Kunden
Lange Schlangen vor den Ausgabestellen der Tafeln gibt es in Niedersachsen schon länger. Vielerorts spitzt sich die Situation jedoch immer mehr zu.
Nachfrage zu groß geworden
Weniger Ware und immer mehr Kunden: Die Tafeln in Niedersachsen stehen vor schwierigen Wochen und Monaten. Die Nachfrage ist zu groß geworden. "Das hat mittlerweile eine Größenordnung angenommen, mit der wir nicht mitgewachsen sind", sagte ein Sprecher.
Spannungen untereinander
Vor den Abgabestellen der insgesamt 106 Tafeln in Niedersachsen bildeten sich regelmäßig lange Schlangen, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen, Uwe Lampe. Dadurch komme es auch immer häufiger auch zu Spannungen untereinander. Mitarbeiter sollten deshalb künftig in Deeskalationsstrategien geschult werden.
Förderung erhöht
Die Landesregierung hatte ihre Förderung für die Tafeln Mitte September von 8.000 Euro auf 50.000 Euro pro Jahr erhöht. Außerdem plane man die Bereitstellung von weiteren Mitteln für den Aufbau von Logistikzentren, hatte das Sozialministerium mitgeteilt.