
Auch die ostfriesische Insel Borkum in der Nordsee kämpft gegen den Fachkräftemangel.
Foto: Sina Schuldt/dpa
Ostfriesische Inseln wollen bei Fachkräftesuche enger kooperieren
Zwei Mal im Jahr kommen Vertreter der Ostfriesischen Inseln zusammen. Vor allem der Fachkräftemangel bereitet Sorgen. Helfen soll ein Forschungsprojekt.
Fachkräftemangel als großes Problem
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, wollen sich die Ostfriesischen Inseln untereinander enger vernetzen. «Wir haben alle das große Problem, Fachkräfte zu bekommen», sagte Baltrums Inselbürgermeister Harm Olchers (parteilos). Das gelte nicht nur für die Betriebe, sondern auch für die Verwaltungen in den Inselrathäusern. «Die geburtenstarken Jahrgänge, die gehen nun alle nach und nach in Rente und somit hat man da nun ein ganz großes Loch zu stopfen», sagte der Bürgermeister der kleinsten ostfriesischen Insel.
Forschungsprojekt soll helfen
Bei der Vernetzung helfen soll auch das Forschungsprojekt «Jobs on Islands» der Jade-Hochschule Wilhelmshaven. Auf allen Inseln fanden dafür zuletzt Workshops mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern statt, um Handlungsempfehlungen gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Die Auswertung dafür läuft noch. (dpa/dm)