Ein Elektro-Tretroller  steht samt Helm fahrbereit auf der Straße.

E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge und werden wie Autos behandelt. Viele Fahrer missachten aber die Verkehrsregeln, wodurch es häufig zu Unfällen komme, beklagt die Gewerkschaft der Polizei.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden
Auto & Verkehr

Polizeigewerkschaft: Fahrer von E-Scootern sollten Helme tragen

Autor
Von nord24
26. Januar 2023 // 11:47

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) dringt auf eine Helmpflicht für Fahrer von E-Scootern. Denn diese würden häufig Unfälle selbst verursachen.

Ampeln missachten

"Aus Zahlen der Unfallstatistik wird deutlich, dass Unfälle häufig durch die Nutzenden selbst verursacht werden. Alkoholkonsum und zum Beispiel das Fahren auf Gehwegen spielen dabei eine übergeordnete Rolle“, sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende Michael Mertens. Der Gewerkschafter beklagte, dass Fahrer von Elektrorollern mitunter Ampeln und Verkehrszeichen missachten würden.

E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge

"Mit dem Aufsteigen auf den E-Scooter blenden viele Verkehrsteilnehmende grundlegendste Regeln des sicheren Miteinanders im öffentlichen Verkehrsraum aus." Nach Mertens Einschätzung würden diese Fahrer "Wesenszüge der Anarchie in den Straßenverkehr" tragen. E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge und werden wie Autos behandelt.

Suggeriert Scheinlösung

"Der einfach zu bedienende und überall verfügbare Scooter suggeriert eine Scheinlösung für einen schnellen Transport unter Alkoholeinfluss", sagte Mertens. Er beklagte, dass die Polizei nicht genügend Ressourcen zum Überwachen des Verkehrs habe. "Das Risiko, beim Übertreten von Verkehrsregeln erwischt zu werden, ist hierzulande generell viel zu niedrig."