
Schäfer und Weidetierhalter wollen gegen die Ausbreitung der Wölfe. Die Demonstration soll am Montag (16. Dezember) von 11 bis 13 Uhr vor dem Niedersächsischen Landtag stattfinden.
Foto: Lino Mirgeler/dpa
Schäfer demonstrieren für Jagd auf Wölfe in Hannover
Schäfer und Weidetierhalter wollen am Montag (16. Dezember) mit dem Aktionsbündnis "Aktives Wolfsbündnis" gegen die Ausbreitung der Wölfe vor dem Niedersächsischen Landtag in Hannover demonstrieren. "Der Staat lässt seine Bürger im Stich und Eltern sind zunehmend in Sorge", teilte der Förderverein der Deutschen Schafhaltung in Winsen/Luhe am Samstag mit. In Niedersachsen hätten Wölfe kürzlich erst mehr als 40 Tiere gerissen. Der Vorsitzende des Vereins, Wendelin Schmücker, fordert Schutzjagden, um Schaden zu begrenzen.
Lösungsansätze
Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht vor allem Weidetierhalter von der Rückkehr der Wölfe betroffen. Die Politik müsse sich daher auf konstruktive Lösungsansätze fokussieren, hieß es vor wenigen Wochen. Dabei stehe der Herdenschutz an erster Stelle. Die Entwicklung der Wolfsbestände sei ein gutes Zeichen, aber immer noch weit von einem günstigen Erhaltungszustand von 1.000 erwachsenen Tieren entfernt.
Statistiken
Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) gibt es derzeit 105 Wolfsrudel in Deutschland. 21 davon lebten in Niedersachsen. Daneben seien für das Monitoringjahr 2018/19 bundesweit 25 Wolfspaare sowie 13 sesshafte Einzelwölfe bestätigt. In 2017/18 seien 77 Rudel, 40 Paare und 3 Einzelwölfe nachgewiesen worden.

Schäfer und Weidetierhalter wollen gegen die Ausbreitung der Wölfe. Die Demonstration soll am Montag (16. Dezember) von 11 bis 13 Uhr vor dem Niedersächsischen Landtag stattfinden.
Foto: Lino Mirgeler/dpa