
Fachkräfte in der Gastronomie werden dringend gesucht. In Bremen fehlen insbesondere Köche.
Foto: Büttner/dpa
Schätzung: 10.000 Arbeitskräfte fehlen Niedersachsens Gastgewerbe
Hotels, Restaurants und Bars in Niedersachsen und Bremen suchen dringend Mitarbeiter. Laut Verband fehlen zig Tausende Arbeitskräfte.
In Großstädten und auf dem Land wird gesucht
Dem niedersächsischen Gastgewerbe fehlen einer Schätzung zufolge rund 10.000 Arbeitskräfte. Die Zahl nannte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Niedersachsen, Rainer Balke, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. „Gefühlt sucht jeder Betrieb im niedersächsischen Gastgewerbe Mitarbeiter“, sagte Balke. In Großstädten, in ländlichen Regionen, aber auch in Universitätsstädten gebe es das Problem gleichermaßen.
Mitarbeiter fehlen in allen Bereich
Balke zufolge betrifft der Mitarbeitermangel alle Bereiche des Gastgewerbes. Sprich: Hotels, Restaurants und Bars suchten Angestellte. Dehoga Niedersachsen zufolge waren 2021 rund 3900 Auszubildende im Gastgewerbe gemeldet. Die Zahlen für 2022 haben die Industrie- und Handelskammern noch nicht veröffentlicht. Zwar nehme man an, dass sich die Zahl der Auszubildenden im vergangenen Jahr erhöht habe. „Allerdings sind damit immer noch nicht die Zahlen aus 2019 erreicht, die bei über 4500 Auszubildenden lagen“, sagte Balke.
Personalmangel auch in Bremen spürbar
Auch in Bremen fehlen im Gastgewerbe Arbeitskräfte. Eine Schätzung wollte die Hauptgeschäftsführerin von Dehoga Bremen, Nathalie Rübsteck, nicht abgeben. Aber nahezu vier von fünf Betriebe aus Bremen hätten in einer Befragung den Personalmangel als eine der größten Herausforderungen bezeichnet, berichtete Rübsteck. Insbesondere bei den Köchen gebe es einen großen Mangel. In Bremen liegen ebenfalls noch keine Zahlen zu den Auszubildenden für 2022 vor. „Nach einem Allzeittief in 2021 sollen sich die Zahlen 2022 wieder ein wenig erholt haben“, sagte Rübsteck. (dpa)