
Die aktuell noch üblichen Impfpässe in Papierform seien „ein Relikt aus vergangenen Tagen“, hieß es.
Foto: picture alliance/dpa
Städte- und Gemeindebund fordert digitalen Impfausweis
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund spricht sich angesichts der laufenden Impfkampagne für einen digitalen Impfnachweis aus.
Forderung nach digitalem Impfausweis
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund spricht sich angesichts der laufenden Impfkampagne in der Corona-Pandemie für einen digitalen Impfnachweis aus. Impfausweise würden immer wichtiger, sagte der Sprecher des Städte- und Gemeindebundes, Thorsten Bullerdiek.
Relikt der Vergangenheit
„Um den Bürgerinnen und Bürgern es leichter zu machen ihren Impfausweis immer bei sich zu haben, aber auch um bessere Kontrollen zu ermöglichen und gefälschte Dokumente zu vermeiden, brauchen wir dringend den digitalen Impfausweis.“
Nachweise müssen digital dokumentiert werden
Die aktuell noch üblichen Impfpässe in Papierform seien „ein Relikt aus vergangenen Tagen“ und nicht mehr zeitgemäß in der Handhabung und bei der Fälschungssicherheit, sagte Bullerdiek. Je mehr Menschen nun in der Corona-Pandemie geimpft würden, desto wichtiger werde es, diese Nachweise auch zu dokumentieren.
Pilotprojekt in Brandenburg?
Das Bundesgesundheitsministerium klärt derzeit Details für einen geplanten digitalen Impfpass. Am Freitag hatte sich bereits die Kassenärztliche Vereinigung in Brandenburg dafür beworben, den digitalen Impfausweis in einem Pilot-Projekt auszuprobieren.
Forderung nach digitalem Impfausweis